Ein Kaffee am Morgen, der Espresso nach dem Essen oder die vielen Koffeinschübe im Büro – ein Leben ohne Kaffee ist für viele von uns undenkbar.
Aber mal ehrlich, weißt du, wie und wo Kaffee angebaut wird, welcher Mahlgrad für deine Art der Kaffeezubereitung der richtige ist oder was Arabica- von Robusta-Bohnen unterscheidet?
Die Werbung suggeriert uns gern, dass der Kaffee deshalb so gut schmeckt und qualitativ unschlagbar ist, weil 100 Prozent Arabicabohnen in der Tüte sind.
Dass man damit der Robusta-Bohne unrecht tut, ist den Industrieröstereien egal.
Schließlich lässt sich eine „Hochlandpflanze“ besser vermarkten als eine „Tieflandpflanze“. Wie du siehst, gibt es viel Wissenswertes zu unserem Lieblingsgetränk zu erzählen.
Die Latte Art bezeichnet die Gestaltung der Milchschaumoberfläche von espressobasierten Getränken. Nach dem Motto „Das Auge trinkt mit“ kreieren wir mit dir gemeinsam mehr als nur ein Herzchen im Milchschaum.
Um verschiedene Muster zu erzeugen, erfährst du zuerst alles Wissenswerte zum Thema Milch.
Danach üben wir gemeinsam das Aufschäumen der Milch und zeigen dir, wie man Kunstwerke kreieren kann.
Ein bisschen Geduld bedarf es, aber mit etwas Übung, kann die „Milch-Kunst“ jeder erlernen.
Der Kurs findet in unserer Rösterei auf der Meschwitzstraße 5 in 01099 Dresden statt.
Bist du Kaffeeliebhaber und möchtest deinen Kaffee auf höchstem Niveau zubereiten? Du erlernst, den perfekten Espresso zu extrahieren und erhältst umfangreiches Wissen rund um das Thema Kaffeemühlen und Vermahlung.
Wir zeigen dir, wie Milch so aufgeschäumt wird, dass sie zu feinporigem „Mikroschaum“ wird, was die Grundlage für die Latte Art ist.
Anschließend lernst du verschiedene Kaffeesorten und deren Geschmacksrichtungen kennen – mit Verkostung ;).
Der Kurs findet in unserer Rösterei auf der Meschwitzstraße 5 in 01099 Dresden statt.
Du hast bereits Erfahrungen, möchtest aber dein Wissen und Können vertiefen? Gemeinsam analysieren wir deine Stärken und Schwächen bei der Arbeit an der Maschine.
Im Anschluss optimieren wir dein Können bei der Espresso-Zubereitung. Dabei konzentrieren wir uns auf das Erkennen und Vermeiden von Fehlern beim Extrahieren.
Das Thema Pflege und Einstellungen von Kaffeemühlen ist ebenso Bestandteil wie alle Leistungen aus unserem „Latte Art“-Kurs.
Termine nach Vereinbarung
Du möchtest lernen, einen perfekten Espresso zuzubereiten, die Latte Art ausprobieren, Dein Können vertiefen oder mehr über die neuesten Filterkaffeemethoden erfahren? Dann bist Du in unserer Kaffeeschule genau richtig.
Dank der kleinen Gruppengröße wird jeder Teilnehmer intensiv geschult. Hier schon mal ein kleiner Einblick: Die Latte Art ist das i-Tüpfelchen auf jedem guten Cappuccino oder Flat White.
Dabei wird zunächst die Milch perfekt geschäumt, um dann mit einer bestimmen Technik in den Espresso eingegossen zu werden. Dadurch entstehen wunderschöne Bilder wie ein Herz, eine Tulpe oder ein Blatt. Diese Kunst auf der Kaffeeoberfläche wird Latte Art genannt.
Latte heißt Milch und Art bedeutet Kunst. Das ergibt zusammengesetzt die Milchkunst. In den letzten Jahren wurde die Milchkunst auf dem Kaffee immer populärer. Es finden sogar regelmäßige Meisterschaften dazu statt. Hier ist dann geballte und kreative Kompetenz am Start.
Der Begriff Barista kommt ursprünglich aus dem Italienischen. Das Wort setzt sich zusammen aus „Barkeeper“ und „Expertista“.
Auch hier gilt das Motto „Übung macht den Meister“: Du wird als Home-Barista erst dann so richtig gut werden, wenn du fleißig an Mühle und Maschine „trainiert“ hast.
Aber keine Sorge: Wenn du die Grundregeln, die Du bei uns erlernst, beachtest, wirst du sicherlich einen ganz guten Job als (Home-)Barista machen. Jetzt heißt es – lernen, üben und genießen.
Du planst eine Feier, ein Firmenevent, eine Tagung oder eine Ausstellung und suchst dafür eine ganz besondere Location?
Wir haben sie! Umgeben von Kaffeesäcken mit Blick auf den Röstofen finden in unserer liebevoll eingerichteten Manufaktur bis zu 30 Personen auf rustikalen Bänken und an Hochtischen ausreichend Platz.
Du möchtest kulinarisch versorgt werden? Gern auch das. Ob herzhaft, süß, vegetarisch … wir sind ein Ort der Vielfalt.
bzw. mit Kaffeegenuss und einem Päckchen Kaffee oder Espresso (Dauer ca. 2,0 Stunden)
> 11.01.2020, 10.30 Uhr
> 22.02.2020, 10.30 Uhr
> 14.03.2020, 10.30 Uhr
> 28.03.2020, 10.30 Uhr
bzw. mit Kaffee- und Kuchengenuss sowie einem Päckchen Kaffee oder Espresso (Dauer ca. 2,5 Stunden)
> 14.03.2020, 14.30 Uhr
> 28.03.2020, 14.30 Uhr
> 09.05.2020, 14.30 Uhr